ECMO - Extra-Corporeal Membrane Oxygenation
Die Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) ist eine intensivmedizinische Technik, mit der eine Maschine teilweise oder vollständig die Atemfunktion von Patienten übernimmt.
Die Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) ist eine intensivmedizinische Technik, mit der eine Maschine teilweise oder vollständig die Atemfunktion von Patienten übernimmt.
(Wien, 28-05-2010) Der 28. Mai 2010 wird an der MedUni Wien als Tag der Herz- und Thoraxchirurgie eingehen: Univ. Prof. Dr. Günther Laufer und Univ. Prof. Dr. Walter Klepetko hielten vor einem überfüllten Hörsaal ihre Antrittsvorlesungen. Gleichzeitig war dies die offizielle Eröffnung der beiden, selbständig tätigen Abteilungen für Herzchirurgie und Thoraxchirurgie.
25 Jahre – ein kleiner Abschnitt in der Geschichte der Medizin, ein großer Abschnitt in der Geschichte der Transplantation. Mit diesen 25 Jahren geht auch die Ära eines Mannes zu Ende, der die HTX in Wien entscheidend geprägt hat: Prof. Ernst Wolner.
Sonnencreme: Hautkrebs-Schutz belegt
Creme mit Innovationspreis 2008 ausgezeichnet / Liposomen transportieren Lichtschutzfaktoren in die Haut
Am 13. November 2009 fand das Symposium “20 Jahre Lungen- transplantation“ statt.
Im Anschluss wurde in den Börsesälen gefeiert.
Gefördert aus den Mitteln der Sozialversicherung