Langfristige Therapieoption nach Transplantation
Eine neue Therapie soll Abstoßungsreaktionen nach Organtransplantationen langfristig verhindern. An den Studien sind auch Wiener Mediziner beteiligt.
Eine neue Therapie soll Abstoßungsreaktionen nach Organtransplantationen langfristig verhindern. An den Studien sind auch Wiener Mediziner beteiligt.
Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann er schwere Lungenentzündungen auslösen.
Transplantationspatienten sollten besser nicht an verkehrsreichen Straßen leben. Amsterdam. Menschen mit transplanteirten Lungen, die in der Nähe von stark befahrenen Straßen leben, sterben eher oder erleiden häufiger eine Abstoßung des Organs als solche an Orten mit sauberer Luft.
An der Klinischen Abteilung für Herzchirurgie an der Universitätsklinik für Chirurgie der MedUni Wien wurde einem Patienten zum Start einer internationalen Studie eine MVAD-Herzpumpe der neuen Generation eingesetzt.
Smoothie: Powerdrink mit Kalorien. Die pürierten Säfte sind keine dauerhafte Alternative zu Obst und Gemüse. Sie enthalten häufig viel Zucker und weniger wertvolle Ballaststoffe.
Salmonellen- Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelvergiftungen
Der Fußpilz gehört zu den Pilzerkrankungen (Mykosen) und zählt in industrialisierten Staaten zu den häufigsten Infektionskrankheiten der Haut.
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können kostelose Hausbesuche von Profis beantragen.
Ergebnisse eines studentischen Forschungsprojekts im Rahmen einer Lehrveranstaltung zur Gestaltung der Prätransplantationsphase aus Sicht von Angehörigen von Herz- und Lungentransplantierten PatientInnen Kurzzusammenfassung für StudienteilnehmerInnen
Gefördert aus den Mitteln der Sozialversicherung