Diclofenac mit Vorsicht einsetzen
Das Schmerzmittel gefährdet das Herz.
Das Schmerzmittel gefährdet das Herz.
Ein kurzer Bericht über die HTX-Nachsorge im Land Vorarlberg von Dr. Hannes Holzmüller
Am LKH-Feldkirch in Vorarlberg startete im April 1994 die Nachsorge für HTX-Patienten erstmalig in Österreich in einem nichtuniversitären Spital (Nicht-TX-Zentrum).
Die Transplantation der Lunge ist ein heikler Eingriff: Das Risiko der Abstoßung ist groß. Wie Organe vom Spender zum Empfänger kommen und wie es Patienten nach dem Eingriff geht.
Aus aktuellem Anlass hat der Verband den Diözesanbischof von Linz, Dr. Ludwig Schwarz, um eine Stellungnahme zum Hirntodkonzept, das der postmortalen Organentnahme zugrunde liegt, gebeten.
Am 24. und 25. Juli stand die Karl Landsteiner Universität in Krems im Zeichen von Transplantation und – nennen wir es – Fitness.
Erstmals in Österreich wurde an der Abteilung für Thoraxchirurgie der MedUni Wien ein spektakuläres neues Verfahren zur Verbesserung von Spenderlungen vor der Transplantation angewandt.
Auf Ersatzorganen aus dem 3D-Drucker ruhen große Hoffnungen, doch bislang scheiterten die Forschungen an vielen Herausforderungen. Nun ist amerikanischen Wissenschaftlern ein Durchbruch gelungen.
Gefördert aus den Mitteln der Sozialversicherung