Am Samstag, den 6. Juli 2013 fand der jährliche Ausflug der SHG OÖ. statt.
Auf dem Programm stand Führung durch das Innviertler Volkskundehaus in Ried im Innkreis
Rückmeldung an die Leitung des Innviertler Volkskundehauses von Hans Hammerer
Sehr geehrte Fr. Dr. Sieglinde Frohmann !
Die Selbsthilfegruppe OÖ. des Verbandes der Herz-u. Lungentransplantierten hat das Museum Innviertler Volkskundehaus in Ried i.I. als Ziel des Jahresausfluges 2013 gewählt.
Als ehemaliger (langjähriger) Beamter der Stadtgemeinde Ried i.I. , als herztransplantierte Person und Mitglied des obgenannten Verbandes möchte ich in kurzen Worten über diesen wunderbaren Ausflug berichten.
Es ist uns auch ein Anliegen, die Öffentlichkeit für die lebensrettende Organspende und Transplantation zu informieren und sie positiv dazu zu gewinnen, es dient der Sache, uns selbst und den Menschen, die noch vor einer Transplantation stehen.
Wir hatten das Glück, die lebensrettende Transplantation zu erleben, zu überleben und eintreten zu dürfen in ein zweites Leben.
Für das Leben nach der Transplantation ist natürlich nicht nur die Rehabilitation (Wiedererlangung der körperlichen Kräfte), sondern auch die Beschäftigung mit allen schönen Dingen des Lebens ausschlaggebend für Lebensfreude, Dankbarkeit und ein lebenswertes Leben.
Unter dem Motto "Ausflug ins Innviertel" trafen wir uns am Samstag d. 6. Juli in Ried i.I. zur Führung durch das Museum " Innviertler Volkskundehaus",
wo uns der Bürgermeister der Stadt Ried i.I., Herr Albert Ortig, herzlich willkommen hieß.
In seiner Begrüßungsrede bedankte er sich für den Besuch und bekundete auch seine positive Einstellung zur Organspende und Transplantation.
Im Namen aller anwesenden Transplantierten bedankte sich Johann Hammerer namens der SHG OÖ bei Herrn Bürgermeister Albert Ortig für den herzlichen Empfang, die netten Worte und vor allem dafür , dass er sich für uns Zeit genommen hat.
Von der anschließenden Führung durch das Volkskundehaus mit einer unglaublichen Fülle von Sehenswürdigkeiten, den Werken der Bildhauerfamilie Schwanthaler, der Bildergalerie, der Stadtgeschichte, einer Fülle von Gegenstände die im Laufe der Jahrhunderte den Menschen Freude und Wegbegleiter waren, waren die Mitglieder des Verbandes beeindruckt.
Die Führung durch die Ausstellung wurde von Fr. Annemarie Fetz sehr fachkundig und mit großem Engagement durchgeführt, auch dafür recht herzlichen Dank.
Der wunderschöne Vormittag war für all unsere Mitglieder ein Erlebnis und viele haben vor, das Museum zu einem späteren Zeitpunkt nochmals zu besuchen. Der Ausflug " ins Innviertel" - sagten viele - war eine Reise wert!
Nochmals allen ein herzliches Dankeschön !
Mit freundlichen Grüßen
Johann Hammerer
Weiter Programmpunkte:
· Mittagessen im Gasthof Hofwirt in 4982 Obernberg am Inn http://gasthaus-hofwirt.gemeindeausstellung.at/
· Kleine Stadtführung durch Obernberg www.obernberg.at
· Stift Reichersberg www.stift-reichersberg.at