COPD Stufenchallenge 2025: St. Pölten

Veranstaltung

Titel:
COPD Stufenchallenge 2025: St. Pölten
Wann:
Fr, 26. Sep. 2025, 10:00

Beschreibung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Am Mittwoch, den 24. September ist Weltlungentag - und daher laden die Selbsthilfegruppe NÖ der COPD-Austria und die NÖ-Gruppe des Verbandes
der Herz- und Lungentransplantierten, am Freitag, den 26. September, zur COPD-Stufenchallenge in St. Pölten ein.

COPD-Stufenchallenge heißt, dass Menschen mit COPD (chronisch obstruktiver Lungenerkrankung), teilweise angewiesen auf ein Sauerstoffgerät, die 280 Stufen des St. Pöltner Klangturmes nach oben gehen. Uns als Betroffene und Veranstalter geht es darum zu zeigen was mit einer Lungenerkrankung bzw. nach einer Herz- oder Lungentransplantation mit entsprechendem Training, Mut und einer großen Portion Lebensfreude, leisten können. Weltweit ist COPD die dritthäufigste Todesursache.

Für Rückfragen, Anmeldungen, Unterlagen, Bildmaterial und Interviews/Statements stehen
Frau Claudia Schötzer (Sauerstoffpatientin) unter oder ich, Silvia Scholz (lungentransplantiert) unter zur Verfügung.

Wir würden uns freuen, Sie bei der Stufen-Challenge persönlich begrüßen zu dürfen
und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Silvia Scholz
Koordinatorin der SHG NÖ der Herz- und Lungentransplantierten
Tel: 0650/3069902


Herzliche Einladung zur COPD Challenge 2025 in St. Pölten - Programm:

Der Klangturm in St. Pölten ist zum dritten Mal Austragungsort der
COPD-Austria StufenChallenge – eine Herausforderung im Herzen Öster-
reichs. COPD-Austria und der Österr. Verband der Herz- und Lungentransplantierten – SHG NÖ (HLuTX) laden bei dieser Stufen-Challenge herzlich ein, zu zeigen, was mit regelmäßiger Bewegung und entsprechender Vorbereitung möglich ist.

Eintreffen: ab 9:00 Uhr beim Klangturm, Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten
Stärkung mit Kaffee von Kaffeelix – Kaffeerösterei in St. Pölten (Gewinner der Weltmeisterschaft im Kaffeerösten 2022)
Grußworte: Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Ronald Söllner, Dachverband der Selbsthilfe NÖ Prim.Clin.Ass.Prof. Dr. Peter Errhalt, Fachbereich Pulmologie Lebens.Med Zentrum St. Pölten
Start: 10:00 Uhr Aufstieg auf den Klangturm
Prim.Clin.Ass.Prof. Dr. Peter Errhalt und sein Team begleiten in bewährter Form.
Der ASBÖ leistet Sanitätsdienst.
Oben angekommen werden Getränke, kleine Snacks und Obst zur Verfügung stehen.
Es werden Fotos gemacht und der Ausblick genossen.
Abschluss: Kevins Feuerstelle – ein Foodtruck mit verschieden gefüllten Feuerflecken – wartet danach auf uns und lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.
Ein Sauerstofftank zum Befüllen der mobilen Geräte wird von Air Liquide zur Verfügung gestellt.
Anreise: Parkmöglichkeit in der Landhaus-Tiefgarage (Einfahrt West, Rich-
tung Kulturbezirk) in unmittelbarer Nähe des Klangturmes. Ein Fußweg (15 bis 20 Min.) vom Bahnhof führt über das Tor zum Landhaus ins Regierungsviertel. Von der St. Pöltner Hauptbahnhof Süd-/Stadtseite fahren Busse im Halbstundentakt direkt zum Regierungsviertel und den Kulturbezirk.

Anmeldung: bis 20. September bei der COPD-Austria unter

Eine zeitgerechte Anmeldung erleichtert die Organisation!

Kontakt Information

Name:
Silvia Scholz


Veranstaltungsort

Standort:
Klangturm St. Pölten
Straße:
Kulturbezirk 2
Postleitzahl:
3100
Stadt:
St. Pölten
Land:
Austria

Kontakt

Österreichischer Verband der
Herz- und Lungentransplantierten

Obere Augartenstraße 26-28/II/1.09
1020 Wien

Telefon: +43 (0)1 5328769
E-Mail:

Unser Spendenkonto

Bankverbindung: Erste Bank

IBAN: AT762011128943599100

Folgen Sie uns auf

facebook logo

Rechtliche Informationen

Wir sind Mitglied beim

bvshoe

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.