Themennachmittag Wien Ernährung
Fr. Mag Christine Pasterk informierte im Rahmen eines Themen-Stammtisches über bewusste und gesunde Ernährung.
Fr. Mag Christine Pasterk informierte im Rahmen eines Themen-Stammtisches über bewusste und gesunde Ernährung.
Am 30.10.2024 wurde das 40-jährige Jubiläum Herztransplantation des AKH Wiens und der MedUni Wien inklusive einem Kunstwettbewerb im Van Swietensaal gefeiert.
Goodbye Prof. Hötzenecker!
Am 28. August gab es im lauschigen Ambiente der Panoramaschenke in Wien Oberlaa einen wundervollen und traurigen Anlass zugleich, zu feiern.
Zur traditionellen Weihnachtsfeier trafen wir uns diesmal in der Pizzeria „La Piazza“ in Wien.
Ausflug auf die Hohe Wand
Zum „Tag der Organspende 2022“, der heuer auf einen Samstag fiel, überlegten wir uns etwas besonders: in einer Kooperation der SHG Wien und der Jungen Transplantierten organisierten wir einen Ausflug auf die Hohe Wand.
Liebe Freunde,
Ich möchte in meinem Bericht auch diejenigen ansprechen, die bei den Wiener Stammtischen NICHT dabei sein konnten – Schade, denn es waren herzliche Begegnungen von mehr als 20 Menschen, denen zumindest ein Zweites Leben, aber manchen auch ein Drittes Leben, geschenkt wurden! Man hat bei jedem Einzelnen die Freude der Begegnung gespürt, endlich – nach fast zwei Jahren Pandemie und Quarantäne, eine richtige persönliche Begegnung fern von Reha oder AKH! Demnach gab es auch viel aufzuarbeiten, in den persönlichen Gesprächen, einzeln, aber auch in Gruppen- und Tischgesprächen, nicht zuletzt auch über Corona-Impfung und Antikörperbildung.
Gerti Gundinger, die Hauptorganisatorin dieser Treffen, als auch meine Person, waren glücklich und überrascht, mit welcher Intensivität dieses Angebot in der Gruppe angenommen wurde und wir danken Allen, die unserer Einladung gefolgt sind! Auszugsweise dürfen wir uns auch für das Kommen unseres Obmanns, Roland Schenk, der aus Linz angereist kam, seinem Stellvertreter Günther Gansger und Frau Helga Koller, die ja vielen noch ein Begriff ist, bedanken!
Auch dank des Teams unseres ,neuen‘ Stammtischlokals (es wurde einstimmig beschlossen), dem Brandauers Schlossbräu in Hietzing, die uns hervorragend betreut und durch herrliche Sommernachmittage unter schattigen Linden im Gastgarten, begleitet haben, waren diese Treffen ein wundervoller Wiederbeginn des Wiener Stammtisch.
Euer Wolfgang Mathera (Koordinator SHG Wien)
Wie immer die vier gleichen Wanderer (Luis Kasimir, Maria Paukner, Willi und ich) trafen sich bei der Donaustadtbrücke und spazierten entlang der Alten Donau.
Gefördert aus den Mitteln der Sozialversicherung