Wasser statt zuckerhaltigen Limonaden
Jedes Glas Wasser, das wir mehr trinken, wirkt sich günstig auf die Gesundheit aus. Wer nicht gänzlich auf Limonade und Co. verzichten will, kann zumindest auf deren Zuckergehalt achten.
Jedes Glas Wasser, das wir mehr trinken, wirkt sich günstig auf die Gesundheit aus. Wer nicht gänzlich auf Limonade und Co. verzichten will, kann zumindest auf deren Zuckergehalt achten.
Welt-COPD-Tag 2016: Ein Leben mit chronischer Lungenerkrankung meistern – Informationen, Unterstützung und Tipps für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen
Am Freitag, 24. Juni, stand beim erfolgreichen Projekt-Start in Haslach an der Mühl die Lungengesundheit klar im Fokus. Bis zu 200 Besucher fanden sich trotz der tropischen Hitze ein und informierten sich über die neue Gesundheitsinitiative in der Gemeinde.
In Europa vorkommende Zecken übertragen hauptsächlich zwei Erkrankungen, die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Borreliose (Lyme-Krankheit).
St. Pölten, 9.4.2016: Der große Vortragsaal des Landesklinikums war der Rahmen, in dem die diesjährige GV abgehalten wurde. Etwa 30 Mitglieder – die üblichen am Vereinsgeschehen Interessierten – nahmen daran teil, nicht gerade berauschend angesichts der Tatsache, dass im Umfeld Niederösterreich und Wien an die 250 Mitglieder wohnen.
Viele COPD-Patienten meiden Anstrengung. Zu Unrecht: Ein gut gewähltes Sportprogramm hilft, die Symptome zu lindern.
Für eine Lebensstiländerung ist es nie zu spät – auch Senioren stärken ihre kognitive Leistungsfähigkeit, wenn sie mit Sport beginnen und sich gesund ernähren.
Eine neue Therapie soll Abstoßungsreaktionen nach Organtransplantationen langfristig verhindern. An den Studien sind auch Wiener Mediziner beteiligt.
Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann er schwere Lungenentzündungen auslösen.
Gefördert aus den Mitteln der Sozialversicherung