COPD STUFEN-CHALLENGE 2024: „es GING wieder aufwärts“ beim Klangturm St. Pölten

Auch die zweite Auflage der COPD Stufen-Challenge, die am 27. September 2024, beim St. Pöltner Klangturm über die Bühne ging, war ein Erfolg.

Unter dem Motto „es GEHT aufwärts“, bewiesen Lungentransplantierte und Menschen mit COPD (chronisch obstruktiver Lungenerkrankung) bzw. anderen Lungenerkrankungen neuerlich, was mit entsprechendem Training möglich ist: Die rund 40 Teilnehmenden erklommen den 47 Meter hohen Klangturm über seine 280 Stufen. Sie wurden von zahlreichen Begleitern angefeuert und vom Team des Lebens.Med Zentrums St. Pölten (Zentrum für ambulante Rehabilitation) medizinisch-therapeutisch unterstützt.
Kleine und große Ziele
Veranstaltet wurde die COPD Stufen-Challenge von der SHG NÖ der COPD-Austria und der SHG NÖ des Verbandes der Herz- und Lungentransplantierten, unterstützt vom Land NÖ und der Stadt St. Pölten. Die Organisatorinnen Claudia Schötzer und Silvia Scholz betonen: „Die Stufen-Challenge ist kein Wettkampf, vielmehr wollen wir gemeinsam Ziele erreichen.“ Einerseits soll Betroffenen Mut gemacht werden, dass man oft viel mehr schaffen kann, als man sich selbst zutraut. Andererseits wollen die Veranstalter in der Bevölkerung und bei den Verantwortlichen der Gesundheitspolitik mehr Bewusstsein für die Krankheit schaffen – immerhin sind in Österreich rund 400.000 diagnostizierte Personen von COPD betroffen, die Dunkelziffer ist in etwa gleich hoch.
Schöner Rahmen, viele Unterstützer und Medaillen für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Innsbruck, Wien und Graz reiten bereits am Vortag an und folgten damit gerne der Einladung des St. Pöltner Bürgermeisters Mag. Matthias Stadler: Bei einem abendlichen Spaziergang mit Stadtführerin Rita Klement konnte man die barocke Altstadt kennenlernen. Im Anschluss wurde zum feierlichen Come Together ins Bürgermeisterzimmer eingeladen bei dem die Gruppe von Vizebürgermeister Harald Ludwig begrüßt wurden. Ein gemeinsames Abendessen im stilvollen Ambiente des Schauspiels am Rathausplatz in St. Pölten rundete den gelungenen Auftakt zur Stufenchallenge ab.
Am Veranstaltungstag startete man pünktlich um 10 Uhr: Nach einem stärkenden Kaffee von Kaffeelix, Grußworten von Mag. Filip Deimel, Leiter der Gruppe Gesundheit und Soziales / Land NÖ (in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner), Ronald Söllner vom Dachverband Selbsthilfe NÖ und motivierenden Worten von Frau Dr. Birgit Ehrenhofer-Krickl, Ärztliche Direktorin des Lebens.Med Zentrums St. Pölten, ging es hinauf auf den Klangturm.
Die Teilnehmenden konnten immer Pausen einlegen – es gab in jedem Stockwerk Sitzgelegenheiten und jederzeit die Möglichkeit, die Sauerstoffsättigung zu messen. Der kostenlos zur Verfügung gestellte Sauerstofftank und die mobilen Ersatzgeräte von Air Liquide gaben den Sauerstoffpatienten Sicherheit, so war die lückenlose Versorgung mit Sauerstoff gegeben. Auf der Aussichtsplattform angekommen, erwartete die Teilnehmer nicht nur die schöne Aussicht, sondern auch eine kleine Stärkung und eine Thermosflasche als Geschenk. Abschließend lud Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu einem Imbiss in den Leopoldsaal, wo den Teilnehmenden nochmals zu ihrer Leistung gratuliert wurde und Medaillen an alle überreicht wurden.
Einige unserer Mitglieder des HLuTX-Verbandes sind aufgrund ihrer fortgeschrittenen COPD-Erkrankungen lungentransplantiert worden. Schön, dass einige ihre Solidarität bekunden und auch als Mutmacher und Botschafter für Organspende bei den Stufenchallenges dabei sind.

„es GEHT noch einmal aufwärts“
Nach der Veranstaltung ist aber für viele Teilnehmer gleichzeitig auch vor der nächsten: Die COPD-Challenge in St. Pölten war auch heuer wieder die zweite Station dieser Veranstaltungsreihe: Am 6. Juni wurde bereits in Graz der Schlossberg bestiegen und am 13. November 2024 soll am Bergisel nochmals gezeigt werden, dass Menschen mit Atemwegserkrankungen Großartiges leisten können. Anmeldungen (auch bzgl. der Zimmerreservierungen) bitte direkt an die COPD-Austria () senden. Eine Teilfinanzierung für teilnehmende Mitglieder des Verbandes der Herz- und Lungentransplantierten wird im Vorstand noch besprochen und beschlossen.

Statement der TeilnehmerInnen aus Innsbruck:
„Wir möchten euch nochmals zur tollen Organisation gratulieren und für die zwei schönen Tage in St. Pölten danke sagen. Die Stadtführung war sehr interessant und der Besuch im Bürgermeisterzimmer beeindruckend. Auch die Klangturm Challenge war wieder ein tolles Erlebnis. Auch wieder nette Leute zu sehen oder neue kennen zu lernen ist immer wieder schön. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Tirolerlandl zur Berg Isel Challenge.“
Silvia Scholz (Koordinatorin SHG NÖ)

Kontakt

Österreichischer Verband der
Herz- und Lungentransplantierten

Obere Augartenstraße 26-28/II/1.09
1020 Wien

Telefon: +43 (0)1 5328769
E-Mail:

Unser Spendenkonto

Bankverbindung: Erste Bank

IBAN: AT762011128943599100

Folgen Sie uns auf

facebook logo

Rechtliche Informationen

Wir sind Mitglied beim

bvshoe