Die Vorfreude auf diesen Tag war groß und schon lange vorher spürbar.
Gerti und ich hatten ein Team aus neun hochmotivierten Frauen, die mit uns beim 5 km Nordic Walking antreten wollten.
Am Vortag holten wir unsere Startnummern, die T-Shirts und die prall gefüllten Goodiepacks beim Stadion mit. Gottseidank hatte Gerti den Koffer dabei!
Frauenlauf-Tag
Treffpunkt bei der Ubahn. Das war leichter gesagt, als umgesetzt. „Da finden wir uns“, dachten sich wohl auch all die, gefühlt, fünfhundert anderen Menschen dort. Aber wir haben uns gefunden! Nach kurzem Plaudern, beschlossen wir uns in unsere Startblöcke zu begeben – die Aufregung war bei allen schon spürbar und wir wollten uns bewegen.
Da wir einen kleinen Fehler bei den Meldungen hatten, war Gerti zu diesem Zeitpunkt schon fast fertig, denn sie startete früher, beim 5km Lauf! Doch das tat dem Spaß, der Vorfreude und der Spannung nichts ab.
Auf los, geht’s los!
Christl, Karin und Gerit; Michaela und Petra - und ich, Claudia und Babsi fanden uns jeweils in dem selben Startblock wieder, wo von den Organisatorinnen ordentlich Stimmung gemacht wurde. Laute Tanzmusik und gleich mal eine Aufwärm-Runde, gemeinsam mit hunderten anderen Frauen!
In unseren Startblock wurden die jüngste Teilnehmerin, 6 Jahre und die älteste, 99 Jahre, vorgestellt und beide kurz interviewt. Was für eine Motivation!
Nach dem Start-Gong (es war wirklich ein Gong..) gab es erst einmal für uns wenig vorankommen. Kein Wunder, bei fast 2300 Nordic-Walking Starterinnen! Nach gut 1,5km ging es dann und wir konnten rechts und links überholen. Claudia nutze ihren Vorteil keine Stöcke zu haben (absolut erlaubt) und kam mit einer tollen Bestzeit ins Ziel.
Das Ziel
Entlang der Strecke durch den Prater und über die Hauptallee wurde großartig Stimmung gemacht und angefeuert. Mehrere Trommel-Gruppen, Live-Musik, Leute, die einem zurufen, Banner, Plakate, Tröten, Pfeifen … alles was man sich vorstellen kann! Dann war auch schon der Zielbogen mit hunderten Luftballons gespickt, im Blick! Wir fanden uns alle wieder und Gerti wartete schon auf uns.
Wir haben es ALLE ins Ziel geschafft! Und zur große Verwunderung einiger: alle unter einer Stunde! Die Freude war riesengroß. Das sind richtig gute Zeiten und Platzierungen!
Im Anschluss belohnten wir uns mit einem Eis und Würstl am Schwedenplatz und ließen diesen tollen Tag ausklingen.
Unser Fazit: Persönliche Bestzeiten motivieren uns weiter zu machen und uns mehr zu bewegen. Wir wollen das fördern, durch Spaß an der Bewegung und miteinander. In der Gruppe ist die Motivation viel größer, man unterstützt sich automatisch gegenseitig und es kann nur jede davon profitieren! Wir sind alle Siegerinnen und haben uns die Medaille verdient!
Fazit der Teilnehmerinnen: „Wow. Es war voll super mit euch! Wir waren richtig gut! Das machen wir nächstes Jahr wieder, gell?!“
Irene Mareiner (Koordinatorin SHG JuTX)