Der Radwandertag 2015
kann im Fernsehen nachgeschaut werden:Samstag, 27. Juni 2015 auf ORF 2 in der Sendung „Bewusst gesund“.
Doch der Radwandertag 2015
begann am Freitag, 12. Juni mit einem Symposium zum Thema „Organspende und Transplantation“.Martin Krimbacher, Obmann der ATSF, konnte zahlreiche Interessierte im großen Hörsaal der Privaten Medizin Universität Salzburg begrüßen.

Am anschließenden Buffet gab es keine Schlacht; im Gegenteil: Alle nutzen die Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen und die „Docs“ hautnah zum Gespräch zu haben.
Der sportliche Teil, der Radwandertag, war am Samstag (13. 6.). Vom Hotel beim Designer-Outlet in der Nähe des Flughafens ging’s los, unter der Rollbahn durch, in die Stadt und über den Müllner Steg auf den Mirabellplatz.
Nach der offiziellen Begrüßung durch den Salzburger Vizebürgermeister, DI Harald Preuner, und einem Fototermin im Schlosspark schwangen sich alle auf ihre Drahtesel. Mit von der Partie war auch Olympiasieger Thomas Stangassinger, der durch seine Teilnahme die Botschaft verbreitet, dass Bewegung und Sport vor allem bei gesundheitlichen Problemen enorm wichtig sind.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschickt und umsichtig lenkte uns Wolfgang Stelzhammer, der neue Obmann des Dachverbands, mit seinem Team durch den „Dschungel der Stadt“. Über 50 Teilnehmer, alle im gleichen „Radler-Oberteil“, waren nicht zu übersehen. Manch ein Passant schaute neugierig, einige wenige fragten, viele reagierten grantig, weil wir ihnen als Kolonne auf „ihrem“ Radweg entgegenkamen.
![]() |
![]() |


Rennautos (die der Bullen) und Flugzeuge begeisterten vor allem die Männer, die gigantischen Blumensträuße in den Toiletten die Frauen, doch dann trafen sich doch alle an den Kaffeetischen des Hangar 7, bevor es wieder zurück zum Ausgangspunkt ging.

Das Abendessen musste erst durch einen Spaziergang über den Mönchsberg hart verdient werden. Und damit bleibt nur noch, dem Organisationsteam zu sagen: Ihr habt das großartig gemacht! Danke!
Irene Turin
zum Fotoalbum auf Picasa