Die Grippesaison nähert sich allmählich wieder und mit der derzeitig vorliegenden Covid19-Situation möchten wir euch an die Grippeimpfung erinnern!
Liebe Mitglieder!
Wir haben von einigen Seiten gehört, dass es heuer zu einer Knappheit des Impfstoffes kommen kann und auch wenn das Akh nicht davon ausgeht, dass es so sein wird, möchten wir euch empfehlen bereits jetzt in die Hausapotheke eures Vertrauens zu gehen und euch einen Impfstoff für euch und euren Partner (!) reservieren zu lassen. Die Influenza-Impfung wird vom Akh klar empfohlen (ab dem 2. Post-TX-Jahr), wie ihr in dem folgenden Statement lesen könnt:
Influenza-Impfung nach TX
"Eine Influenza Impfung ist für alle transplantierten Patienten sowie deren Angehörigen notwendig und sollte deshalb jährlich zu Beginn der Grippesaison durchgeführt werden. Gerüchte über mögliche Engpässe bei Impfstoffen sind dzt. nicht bestätigt, wir empfehlen aber unseren Patienten sich den Impfstoff bei ihrer Hausapotheke reservieren zu lassen.
Unabhängig davon ist natürlich der beste Schutz vor Influenza das Tragen einer NM-Maske, Abstand halten, Händedesinfektion und Vorsicht bei Kontakt mit möglichen infizierten Personen – also die Einhaltung der dzt. empfohlenen COVID Richtlinien.”
Da das Ansprechen auf Impfungen unter immunsuppressiven Therapie reduziert ist sollte eine Grundimmunisierung vor der Transplantation erfolgen. Falls dies nicht möglich ist, Impfungen nach dem 1. Post-TX Jahr. Es sollten nur Totimpfstoffe verwendet werden und es wird empfohlen das sich auch die Angehörigen und Betreuende impfen lassen.
Empfohlene Impfungen:
-
Pneumokokken
-
Hepatitis A+B
-
Tetanus (in Kombi mit Diphterie und Pertussis)
+Poliomyelitis (nur inaktiver Impfstoff) -
Hämophilus influenzae
-
Meningokokken
-
FSME
-
Auf Reisen: Rabies
Impfrisiko:
Impfungen erhöhen nicht das Risiko einer Abstoßung!
Keine Lebensimpfstoffe- klare Kontraindikation, nur prä-TX möglich!
Kontraindiziert:
- Masern, Mumps, Röteln (attenuierte Lebendviren)
- Varizellen: kontraindiziert; bei fehlendem Schutz Impfung nur nach sorgfältiger Risikoabwägung
- Typhus oraler Lebendimpfstoff
- Oraler Poliomyelitis Lebendimpfstoff (OPV)
- Gelbfieber (attenuiertes Lebendvirus)
- Tuberkulose: Bacillus Calmette-Guerin-Impfstoff (BCG)
- Nasaler Influenza Lebendimpfstoff „
Empfehlungen von
Priv.--Doz. Dr. Peter Jaksch und OÄ Dr.in Keziban Uyanik-Ünal nach Rücksprache mit Frau Univ. Prof. Dr. Ursula Wiedermann, MD, MSc, PhD, Professor of Vaccinology, Director of the Center of Pathophysiology, Infectiology & Immunology (OEL), Head of Institute of Specific Prophylaxis and Tropical Medicine, Medical Director of the Outpatient Clinic for Vaccination
Im Falle eines Auftreten von Symptomen stehen die, ohnehin gültigen, Notrufnummern der Transplantzentren zur Verfügung.
Man kann sich am
Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin
(Kinderspitalgasse 15, 1090W),
auf der Spezialambulanz für Transplantation zu Impfungen aller Art informieren!
Zur Zeit nur nach telefonischer Terminvereinbarung Tel.: +43 (0)1 40160-38280
Wir wünschen euch allen beste Gesundheit!!
Euer HLuTx Vorstand